AVM

Institut für Verhaltenstherapie

Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation
Psychotherapeutische Fachgesellschaft für Verhaltenstherapie

Navigation

  • Login
    • LOGIN für MITGLIEDER
      • AUSBILDUNG in VERHALTENSTHERAPIE
      • STUDIENBUCH
      • MITGLIEDSCHAFT
      • NEWSLETTER DER AVM
      • Wissenschaftliche TAGUNGEN
      • LEHRTHERAPEUT*INNEN
    • Login für Lehrtherapeut:innen
  • AVM
    • Verein
      • Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation
      • Leitbild der AVM
      • Die Gremien der AVM
      • Zweck und Aufgaben der AVM
    • Institut für Verhaltenstherapie, gemeinn. GmbH
    • Veranstaltungskalender
    • News
      • Veranstaltungstipps
  • Ausbildung
    • Verhaltenstherapeutisches FACHSPEZIFIKUM
      • Allgemeine INFORMATIONEN
      • Regionale ARBEITSKREISE
      • TERMINE der Lehrgänge
      • AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE in Verhaltenstherapie
      • PSYCHOTHERAPEUT:INNEN in AUSBILDUNG unter SUPERVISION (AVM)
    • Arbeitsgruppe WISSENSCHAFT der AVM
    • AUFNAHMEWORKSHOP für das Fachspezifikum in Verhaltenstherapie
    • GRUPPENSELBSTERFAHRUNG in Verhaltenstherapie
    • LEHRPERSONAL der AVM
  • Akademisierung
  • Fort- und Weiterbildungen
    • Weiterbildung in Verhaltenstherapie bei SEXUELLEN STÖRUNGEN__ONLINE
    • Fortbildung in EGO-STATE-THERAPIE
    • Künstliche Intelligenz in der therapeutischen Praxis
    • Kurzcurriculum ACCEPTANCE and COMMITMENT Therapy_ACT
    • SCHEMATHERAPEUTISCHE ANGEBOTE
      • Basiscurriculum in SCHEMATHERAPIE_15
      • BASISCURRICULUM IN SCHEMATHERAPIE_16
      • Yvonne Reusch_Körpertherapie_2026
    • SÄUGLINGS-, KINDER- UND JUGENDLICHENPSYCHOTHERAPIE
    • Verhaltenstherapeutische Behandlungstechniken bei Kindern und Jugendlichen (KJ10)
    • Weiterbildung in Verhaltenstherapie für PSYCHOTHERAPEUT:INNEN
  • Tagungen
    • 27. wissenschaftliche Tagung_Neueste Entwicklungen in der Psychotherapie mit besonderem Augenmerk auf die Klassifikation nach ICD-11_Innsbruck
  • Therapeut:innen
    • Therapeut*innendatenbank der AVM
    • Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen der AVM
    • ISST-zertifizierte Schematherapeut:innen der AVM
    • Absolvent:innen des Basiscurriculums in Schematherapie der AVM
  • AVM publications
    • Allgemeine Informationen
    • Wissenschaftliche Beiträge
    • Erfahrungsberichte / Best-Practice-Berichte
    • Positionspapiere / Literaturarbeiten / Reviews
    • Informationen und Unterlagen zur Verhaltenstherapie
    • Präsentationen
    • PUBLIKATIONEN
  • Kontakt
    • BÜRO DER AVM
    • KOOPERATIONEN UND LINKS
    • LINKS NEWSLETTER
      • DATENBANK_Bilder
AVM publicationsInformationen und Unterlagen zur Verhaltenstherapie

Links für Tests und den Workshop „Klinische Diagnostik“

AVM_Links für Tests und den Workshop KLINISCHE DIAGNOSTIK_2025_03_07

BORMANN_Makroanalyse

Makroanalyse ausführliche Erläuterung

Bormann, Heiko (2023). Makroanalyse Beispiel

Makroanalyse Leergrafik

Makroanalyse Vorlage für Präsentation in Th erapiesitzung

DECONINCK_Selbstkonzept erarbeiten

SELBSTKONZEPT – GRENZEN – SPIELRAUM – WERTE UND BEDÜRFNISSE – Katrien Deconinck

DECONINCK_Kreisverkehrmodell

KREISVERKEHRMODELL – Katrien Deconinck

FAHLBÖCK, KOBER, STREICHER-PEHBÖCK_Fallkonzeption AVM 2024

Fahlböck, Kober, Streicher-Pehböck (2024) FALLKONZEPTION AVM_2025_01_15

FAHLBÖCK UND GRAFF_Biopsychosozialer Fragebogen

Fahlböck, A., & Graff, P. (2022). Biopsychosozialer Fragebogen zu Therapiebeginn (BFT). AVM Publications

GATTERER_Arbeit mit Ego-States

EGO-States 2022.

GATTERER_Arbeitsblätter

Arbeitsblatt 1 Verhalten als Resultat von biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren

Arbeitsblatt 2. Genesemodell docx

Arbeitsblatt 3. S-O-R-K-C- Modell docx

Arbeitsblatt 4. Übergeordnete Strukturen docx

Arbeitsblatt 5. GAS docx

Gatterer_Beziehungsgestaltung

Gatterer_Beziehungsgestaltung

Gatterer_Flussdiagramm der verhaltenstherapeutischen Diagnostik, Behandlung und Evaluation

Flussdiagramm der verhaltenstherapeutischen Diagnostik, Behandlung und Evaluation entspr. den Kriterien der AVM

Gatterer_Protokollblatt zur Erfassung innerer Prozesse

Gatterer_Protokollblatt zur Erfassung innerer Prozesse

GATTERER UND MÜLLER_Die Lebensladen

Gatterer, G., Müller, I (2023). Die Lebensladen

HARB_Praktische Durchführung der Plananalyse

HARB Birgit (2023). Praktische Durchführung – PLANANALYSE

Power-Point-Präsentation: HARB Birgit (2023). Praktische Durchführung – PLANANALYSE

KOGLER UND KOGLER_psychosomatischer Anamnesefragebogen

Bitte beachten: Die Verwendung ist unter Nennung der Autor:innen gratis.

Psychosomatischer Anamnesefragebogen

MATZKA_Tool für Stimmungstagebuch

CHRISTOPH MATZKA
Ich beschäftige mich seit mehreren Jahren mit dem Thema Stimmungstagebuch.

Dabei ist mir aufgefallen, dass es für viele Menschen schwierig ist, so ein Tagebuch auch konsistent zu führen.

Aus der Idee heraus, das zu verändern, habe ich die App Moodistory entwickelt.

Mit ihr kann spielerisch ein Stimmungstagebuch geführt werden, welches sich auch für einen therapiebegleitenden Einsatz eignet.

Sie wurde in Wien entwickelt und wird bereits von mehr als 20.000 Benutzerinnen und Benutzern verwendet.

In Moodistory ist es möglich

  • detaillierte Tagebucheinträge innerhalb von Sekunden zu erstellen,
  • Stimmungsschwankungen und -muster auf einen Blick zu erkennen,
  • auf Knopfdruck das Tagebuch für die nächste Therapiesitzung auszudrucken,
  • die Stimmungsskala beliebig zwischen 2 und 11 Stufen festzulegen.

Da die Privatsphäre hier eine extrem wichtige Rolle spielt, bleiben alle Daten beim User.

Keine Daten des Stimmungstagebuchs werden zentral gespeichert oder verarbeitet.

Moodistory wird von seinen Benutzerinnen und Benutzern mit einer sehr guten Bewertung von 4,7 von 5 Sternen ausgezeichnet.

Informationen dazu findet man unter https://moodistory.com/de

iPhone Download: https://apps.apple.com/at/app/id1335347860

Android Download: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.matoph.moodistory

 

KONTAKT

Ansprechperson: Christoph Matzka
Gründer: Matoph Labs e.U.
Adresse: Pezzlgasse 57/29, 1170 Wien
Telefon: +43 699 1109 2153
Web: www.matoph.com

MÜHLBACHLER_Funktionale Aspekte der Zwangsstörung

Praktische Erfahrungen eines AVM-Mitglieds

Mühlbachler, Dietmar (2025) Funktionale Aspekte der Zwangsstörung

MÜHLBACHLER_Folie a deux

Praktische Erfahrungen eines AVM-Mitglieds

Mühlbachler, Dietmar (2025) Folie a deux Endfassung

MÜLLER_Zufriedenheitstagebuch

MÜLLER Ilse_Zufriedenheitstagebuch

MÜLLER_Selbstwert

MÜLLER Ilse_SELBSTWERT

PHILIPP Simone_Grübeln auf die Spur kommen

PHILIPP Simone (2024) Grübeln auf die Spur kommen

PHILIPP Simone_Symptomtagebuch

PHILIPP Simone_Symptomtagebuch_DissAnfaelle

PHILIPP Simone_Tagebuch angenehmer Erlebnisse und Aktivitäten

PHILIPP Simone Tagebuch angenehmer Erlebnisse

SCHWARZL Kevin__Resilienz stärken, psychische Gesundheit schützen Evidenzbasierte Interventionen in der Verhaltenstherap ie

Schwarzl, Kevin (2025) Resilienz stärken, psychische Gesundheit schützen Evidenzbasierte Interventionen in der Verhaltenstherap ie

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB für Institut
  • AGB für Verein
  • Institut für Verhaltenstherapie
© 2025 AVM Salzburg. All rights reserved.
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Accessibility by WAH

Wir verwenden Cookies um eine möglichst reibungslose Funktionalität unserer Website zu gewährleisten.

Hier können Sie mehr darüber erfahren welche Cookies wir verwenden und diese abschalten.

AVM
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Privatsphäre

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Diese Website verwendet Google Analytics um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Sie können das Google Analytics Cookie hier deaktivieren.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!