AVM

Institut für Verhaltenstherapie

Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation

Navigation

  • Login
    • Login für Mitglieder
      • MITGLIEDSCHAFT
      • AUSBILDUNG in VERHALTENSTHERAPIE
      • LEHRTHERAPEUT*INNEN
    • Login für Lehrtherapeut*innen
  • AVM
    • Verein
      • Leitbild der AVM
      • Die Gremien der AVM
      • Zweck und Aufgaben der AVM
    • Institut für Verhaltenstherapie
      • Geschäftsführung des Instituts
    • News
      • Regenbogen
      • NEWS ZU SARS-COV-2
    • Veranstaltungskalender
  • Ausbildung
    • Verhaltenstherapeutisches FACHSPEZIFIKUM
      • Allgemeine INFORMATIONEN
        • Workshopunterlagen per Mail
      • Regionale ARBEITSKREISE
      • TERMINE der Lehrgänge
      • AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE in Verhaltenstherapie
    • AUFNAHMEWORKSHOP für das Fachspezifikum in Verhaltenstherapie
    • GRUPPENSELBSTERFAHRUNG in Verhaltenstherapie
    • LEHRPERSONAL der AVM
  • Fort- und Weiterbildungen
    • SCHEMATHERAPEUTISCHE ANGEBOTE
      • Basiscurriculum in Schematherapie nach Jeffrey Young_12_Salzburg
      • Basiscurriculum in SCHEMATHERAPIE nach Jeffrey Young_11_SALZBURG
      • SCHEMAtherapeutische VERTIEFUNGsworkshops
      • SCHEMATHERAPIE bei KINDERN und JUGENDLICHEN
    • Weiterbildung in Verhaltenstherapie bei SEXUELLEN STÖRUNGEN
    • Weiterbildung in SÄUGLINGS-, KINDER- und JUGENDLICHENpsychotherapie
    • Verhaltenstherapeutische Behandlungstechniken bei Kindern und Jugendlichen
    • Psychotherapie mit ÄLTEREN MENSCHEN
    • Weiterbildung in Verhaltenstherapie für PSYCHOTHERAPEUT*INNEN
    • Curriculum in VERHALTENS NEURO PSYCHOLOGIE_3
  • Tagung
    • Die 22. wissenschaftliche Tagung 2020__GRAZ_ABGESAGT
    • Rückblick auf die 21. wissenschaftliche Tagung der AVM_17. bis 20. Oktober 2019
    • 23. WISSENSCHAFTLICHE TAGUNG DER AVM
  • Therapeut*innen
    • Therapeut*innendatenbank der AVM
    • Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen der AVM
    • ISST-zertifizierte Schematherapeut*innen der AVM
    • Absolvent*innen des Basiscurriculums in Schematherapie der AVM
  • AVM publications
    • Allgemeine Informationen
    • Wissenschaftliche Beiträge
    • Erfahrungsberichte / Best-Practice-Berichte
    • Positionspapiere / Literaturarbeiten / Reviews
  • Service
    • Kooperationen
    • Links
    • BUCHVERÖFFENTLICHUNGEN VON AVM-MITGLIEDERN
  • Kontakt
Fort- und WeiterbildungenVerhaltenstherapeutische Behandlungstechniken bei Kindern und Jugendlichen
Verhaltenstherapeutische Behandlungstechniken bei Kindern und Jugendlichen
für Psychologinnen und Psychologen

 

Weiterbildungsziel
Die Ausbildung zur Psychologin/zum Psychologen qualifiziert primär zur Behandlung von Erwachsenen und älteren Menschen. Die Weiterbildung hat daher das Ziel, diesem Mangel entgegen zu arbeiten und eine qualifizierte Weiterbildung für Verhaltenstherapeutische Behandlungstechniken bei Kindern und Jugendlichen anzubieten. Dabei sollen sowohl praktische Fertigkeiten trainiert werden wie auch theoretisches Wissen über allgemeine Grundlagen der Verhaltenstherapie im Kindes- und Jugendalter und hinsichtlich spezifischer und in diesem Alter häufig auftretender Probleme und Störungen vermittelt werden.

 

Zielgruppen

  • Klinische und Gesundheitspsycholog*innen
  • Klinische und Gesundheitspsycholog*innen in Ausbildung
  • Ärzt*innen mit Psy-III Diplom
  • Fachärzt*innen für Psychiatrie und/oder für Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Fachärzt*innen für Kinderheilkunde

 

Umfang und Dauer
4 Semester, 13 Workshops, Supervision, vertiefende begleitende Kleingruppen,
Literatur, Praktikum, Einführung, Fallbesprechung und Abschluss, Fallbericht – insgesamt: 631 Stunden

 

Praktikum aus dem Bereich der Kinder- und Jugendpsychotherapie
Sofern keine psychotherapeutische oder klinische Erfahrung aus dem Bereich der Kinder- und Jugendlichen-Psychiatrie/-Psychotherapie vorliegt, ist ein Praktikum in einer facheinschlägigen Einrichtung (Kinder- und/oder Jugendpsychiatrie, Beratungsstelle, Privatpraxis etc.) im Ausmaß von mindestens 200 Stunden zu absolvieren. Ziel ist es, Erfahrungen im Umgang mit und in der psychotherapeutischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen zu erhalten.

 

Abschluss
Absolvierung aller geforderten Inhalte, eigenständige verhaltenstherapeutische Tätigkeit mit Kindern und Jugendlichen im Umfang von mindestens 50 Stunden, schriftlicher Fallbericht, Zertifikat und Zeugnis über Teilnahme an der Weiterbildung.

 

Weiterbildungsleitung
Dr.in Liselotte Kogler

 

 

 

 

 

 

Mit dem qualifizierten Abschluss erfolgt eine Eintragung auf der Homepage der AVM.

MUSTERFALL – WEITERBILDUNG „Verhaltenstherapie“ BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN

Der Musterfall wird auf Anfrage zugeschickt.

VERHALTENSTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNGSTECHNIKEN BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN

  • Datumsformat:MM Schrägstrich TT Schrägstrich JJJJ
  • Bitte beachten Sie: Ein Platz im Lehrgang ist erst nach Unterzeichnung des Weiterbildungsvertrages und nach Eingang der Zahlung gesichert.
ABSOLVENT*INNEN

 

KÄRNTEN

Mag.a Katrin Ebner
Nikolaigasse 39
9500 Villach
+43 650 585 35 53
katrin.ebner@gmx.at

Mag.a Martina Gruber
Traunfellner Straße 12
9061 Wölfnitz
+43 664 504 22 01
m.martina@gmx.at

Mag.a Sabine Kautschitsch
Kardinalschütt 3
9020 Klagenfurt
+43 664 213 24 37
sabinekautschitsch@tele2.at

Mag. Manfred Niederl
Morogasse 10
9020 Klagenfurt
+43 664 444 50 22
m.niederl@personcentered.net

Mag.a Christiane Planteu-Siencnik
Lauchenholz 34
9122 St. Kanzian am Klopeiner See
+43 650 565 54 20
christiane.planteu@gmx.at

Mag.a Ulrike Sabadin
Koschatstraße 6
9020 Klagenfurt
+43 650 613 88 78

 

Oberösterreich

Mag.a Sandra Fuhrmann
Trattmannsberger Weg 16C
5230 Mattighofen
+43 680 215 76 26

Mag.a Julia Brandmayr
Aubergstraße 14
4040 Linz
+43 660 389 60 94
psychotherapielinz@gmx.at

Mag.a Dr.in  Sonja Prasser-Kohlendorfer
Sauerbruchstraße 27
4600 Wels
+43 7242 426 73
sonja.prasser@khgr.at

 

Salzburg

Mag.a Ines Demmel
Schulpsychologie-Bildungsberatung
Aignerstraße 8/II
5020 Salzburg
+43 650 320 72 04
ines.demmel@gmail.com

Mag.a Elisabeth Eisl
Lindaustraße 28
4820 Bad Ischl 12
+43 664 500 11 43
e_eisendle@hotmail.com

Mag.a Dr.in Eleonore Resl
Taxauweg 26a
5760 Saalfelden
+43 6582 735 02
+43 664 145 02 92
eleonore.resl@a1.net

 

Steiermark

MMag.a Claudia Egger-Feiel
Wilfersdorf 124 A/4
8200 Gleisdorf
+43 3112 383 98
claudiaeggerfeiel@gmx.at

Mag.a Sabine Weißenbacher
Psychotherapeutische Praxisgemeinschaft
Marburger Straße 29
8160 Weiz
+43 664 315 96 58
sabine.weissenbacher@gmx.at

 

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB für Institut
  • AGB für Verein
  • Kontakt

Nachricht

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Kontakt

Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation
Paris-Lodron-Straße 32
5020 Salzburg
Telefon +43 662 88 41 66

© 2021 AVM Salzburg. All rights reserved.
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Font Resize
Contrast

Wir verwenden Cookies um eine möglichst reibungslose Funktionalität unserer Website zu gewährleisten.

Hier können Sie mehr darüber erfahren welche Cookies wir verwenden und diese abschalten.

AVM
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Privatsphäre

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Diese Website verwendet Google Analytics um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Sie können das Google Analytics Cookie hier deaktivieren.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!