AVM

Institut für Verhaltenstherapie

Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation

Navigation

  • Login
    • LOGIN für MITGLIEDER
      • AUSBILDUNG in VERHALTENSTHERAPIE
      • STUDIENBUCH
      • MITGLIEDSCHAFT
      • LEHRTHERAPEUT*INNEN
      • Wissenschaftliche TAGUNGEN
    • Login für Lehrtherapeut:innen
  • AVM
    • Verein
      • Leitbild der AVM
      • Die Gremien der AVM
      • Zweck und Aufgaben der AVM
    • Institut für Verhaltenstherapie
      • Geschäftsführung des Instituts
    • Veranstaltungskalender
    • News
      • Veranstaltungskalender
  • Ausbildung
    • Verhaltenstherapeutisches FACHSPEZIFIKUM
      • Allgemeine INFORMATIONEN
      • Regionale ARBEITSKREISE
      • TERMINE der Lehrgänge
      • AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE in Verhaltenstherapie
      • PSYCHOTHERAPEUT:INNEN in AUSBILDUNG unter SUPERVISION (AVM)
    • Arbeitsgruppe WISSENSCHAFT der AVM
    • AUFNAHMEWORKSHOP für das Fachspezifikum in Verhaltenstherapie
    • GRUPPENSELBSTERFAHRUNG in Verhaltenstherapie
    • LEHRPERSONAL der AVM
      • Tagung der LEHRTHERAPEUT:INNEN der AVM_2023
  • Akademisierung
  • Fort- und Weiterbildungen
    • GERALD GATTERER: ICD-11 (2023)
    • GERALD GATTERER: ICD-11 (2024)
    • Fortbildung SCHREIBWERKSTATT
    • BASISCURRICULUM IN SCHEMATHERAPIE
      • Basiscurriculum in SCHEMATHERAPIE nach Jeffrey Young_14__SALZBURG
    • SÄUGLINGS-, KINDER- UND JUGENDLICHENPSYCHOTHERAPIE
    • Verhaltenstherapeutische Behandlungstechniken bei Kindern und Jugendlichen
    • Weiterbildung in Verhaltenstherapie bei SEXUELLEN STÖRUNGEN
    • Weiterbildung in Verhaltenstherapie für PSYCHOTHERAPEUT:INNEN
  • Tagungen
    • 25. wissenschaftliche Tagung __SCHWIERIGE THERAPIESITUATIONEN
  • Therapeut:innen
    • Therapeut*innendatenbank der AVM
    • Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen der AVM
    • ISST-zertifizierte Schematherapeut:innen der AVM
    • Absolvent:innen des Basiscurriculums in Schematherapie der AVM
  • AVM publications
    • Allgemeine Informationen
    • Wissenschaftliche Beiträge
    • Erfahrungsberichte / Best-Practice-Berichte
    • Positionspapiere / Literaturarbeiten / Reviews
    • Informationen und Unterlagen zur Verhaltenstherapie
    • Präsentationen
    • PUBLIKATIONEN
  • Kontakt
    • BÜRO DER AVM
      • FROHE OSTERN
    • KOOPERATIONEN UND LINKS
Fort- und WeiterbildungenWeiterbildung in Verhaltenstherapie für PSYCHOTHERAPEUT:INNEN

Allgemeine Informationen

Die Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation (AVM)  bietet für bereits in die österreichische Psychotherapeut:innen-Liste eingetragene Psychotherapeut:innen die Weiterbildung Verhaltenstherapie für Psychotherapeut:innen an. Diese orientiert sich an den geltenden Richtlinien für Fort- und Weiterbildung des Bundesministeriums für Soziales (BM) vom Dezember 2014.

 

Gesetzliche Basis und Voraussetzungen
Psychotherapiegesetz
Anerkennung der AVM als psychotherapeutische Ausbildungseinrichtung durch das BM

Begriffsklärung Weiterbildung durch das BM vom 5. 5. 1992

  • Erweiterung und Vertiefung der fachlichen Kompetenzen in Verhaltenstherapie für Absolvent:innen anderer psychotherapeutischer Richtungen
  • Zielgruppenbezogene Weiterbildung einer gesetzlich anerkannten psychotherapeutischen Methode in einer gesetzlich anerkannten Ausbildungseinrichtung

 

Fort- und Weiterbildungsrichtlinie des BM vom Dezember 2014

Voraussetzungen für die Zulassung zur Weiterbildung

  • Abgeschlossene Ausbildung in einer anerkannten psychotherapeutischen Methode und Eintragung in die Psychotherapeut:innen-Liste am BM oder
  • gleichwertige und in Österreich nostrifizierte ausländische Ausbildung oder
  • Psychotherapeut:innen in Ausbildung unter Supervision.
  • Mindestalter 26 Jahre

 

Weiterbildungsleitung

Dr.in Liselotte Kogler,
Weiterbildungsleitung

 

 

 

 

 

 

Ziele und Ablauf der Weiterbildung

Ziele der Weiterbildung
Es ist Ziel der Weiterbildung, Kompetenzen für eine psychotherapeutische Anwendung von Methoden und Strategien der Verhaltenstherapie für Psychotherapeut:innen anderer psychotherapeutischer Richtungen zu vermitteln. Die Verhaltenstherapie hat sich bei verschiedenen klinischen Störungen als höchst wirkungsvolles Instrument herausgestellt. Bereits graduierte Psychotherapeut:innen oder weit fortgeschrittene Ausbildungsteilnehmer:innen anderer psychotherapeutischer Richtungen sollen befähigt werden, das Instrumentarium der Verhaltenstherapie bei der Behandlung spezifischer Probleme und Störungen kompetent anwenden zu können. Dazu ist es nötig, diese Personen mit den wichtigsten Theorien und allgemeinen Methoden aus dem Bereich der Verhaltenstherapie und mit den wichtigsten störungsbezogenen Strategien vertraut zu machen. Durch therapeutische Arbeit unter Supervision sollen diese vertieft und zu einer eigenständigen Kompetenz in der verhaltenstherapeutischen Behandlung von Menschen mit psychischen Störungen erweitert werden.

 

Ablauf der Weiterbildung
Die Weiterbildung umfasst folgende Inhalte in folgenden Umfängen:

• Theoretische und methodische Grundlagen der Verhaltenstherapie 43,5 AE

• Klinische Störungsbereiche und Anwendungen 72,5 AE

• Eigenständige verhaltenstherapeutische Tätigkeit (mindestens 5–7 Fälle) 150,0 AE

• Verhaltenstherapeutische Supervision 30,0 AE

• Aufbereitung eines Falles 100,0 AE

• Begleitung 4,0 AE

 

Dies ergibt ein Gesamtvolumen für die Weiterbildung von insgesamt mindestens 400 AE. Eine Arbeitseinheit (AE) umfasst 45 Minuten. Die Dauer der Absolvierung des Curriculums darf einen Zeitraum von zwei Jahren nicht unterschreiten.

Die Kosten

Die Kosten
Workshops (theoretische Grundlagen und Klinische Störungsbereiche) kosten à 412,50,– Euro (inkl. 10% MWSt.), die Fallbegutachtung 114,– Euro (inkl. 20% MWSt.). Über diese von der AVM organisierten Weiterbildungsbausteine bekommen Sie einzeln Rechnungen bzw. wenn gewünscht auch Kostenbestätigungen zugeschickt. Einzel- und Gruppensupervision müssen Sie selbst organisieren, diese Bausteine kosten je nach gewählter Lehrperson zwischen 100,– und 120,– Euro (inkl. 20% MWSt.) für Gruppensupervision. Die Gesamtkosten für die Weiterbildung variieren daher zwischen 6.414,– und 7.014,– Euro.

Einstieg in die Ausbildung in Verhaltenstherapie

Einstieg in die Ausbildung in Verhaltenstherapie
Sollte ein/e Weiterbildungsinteressent:in nach Absolvierung des Curriculums an einer regulären Ausbildung in Verhaltenstherapie interessiert sein, können die absolvierten Weiterbildungsinhalte zur Gänze ebenso wie die bereits anerkannten anderweitig erworbenen Inhalte auf diese angerechnet werden.

→ Ein Einstieg in die Weiterbildung ist jederzeit möglich!

Das Procedere

Das Procedere
Da Interessent:innen für die Absolvierung der entsprechenden Bausteine der Weiterbildung in laufende Lehrgänge einsteigen, ist eine Abklärung des Procedere vor dem Beginn der Weiterbildung unumgänglich.

D. h. Sie schicken uns entweder untenstehendes Formular mit dem Ersuchen um telefonische Kontaktaufnahme oder Sie melden sich direkt bei der Leitung der Geschäftsstelle (Telefon +43/(0)664/358 08 78), um organisatorische Fragen abzuklären, u. a. welche Workshops Sie in welchem Lehrgang an welchem Veranstaltungsort besuchen können/wollen bzw. was Sie unternehmen müssen, um in Ausbildungskleingruppen aufgenommen zu werden. Vor dem Einstieg in die Weiterbildung müssen Sie auch die geforderten Unterlagen/Nachweise per Mail an die Geschäftsstelle schicken, die sie dann an die Weiterbildungsleitung übermittelt. Diese stellt fest, ob Sie die Anforderungen erfüllen.

Informationsfolder

CURRICULUM VT FÜR PSYCHOTHERAPEUT*INNEN

Anmeldung und Information

WEITERBILDUNG IN VERHALTENSTHERAPIE FÜR PSYCHOTHERAPEUT:INNEN

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB für Institut
  • AGB für Verein
  • Kontakt

Kontakt

Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation
Neue Mitte Lehen
Schumacherstraße 14, Top 180–190
Stiege Nord, 1. Obergeschoß
5020 Salzburg
Telefon +43 662 88 41 66

© 2023 AVM Salzburg. All rights reserved.
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Accessibility by WAH

Wir verwenden Cookies um eine möglichst reibungslose Funktionalität unserer Website zu gewährleisten.

Hier können Sie mehr darüber erfahren welche Cookies wir verwenden und diese abschalten.

AVM
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Privatsphäre

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Diese Website verwendet Google Analytics um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Sie können das Google Analytics Cookie hier deaktivieren.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!