<xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Zertifizierung
Die
Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation (AVM) ist seit April 2016 mit Bescheid des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz (BMASGK) gemäß der Einhaltung der entsprechenden Weiterbildungsrichtlinien des BMASGK vom Psychotherapiebeirat des BMASGK als
Weiterbildungseinrichtung für Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie anerkannt. Die AVM ist daher berechtigt, die Zertifizierung zur/m Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin/en vorzunehmen.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Weiterbildungsziel
Die
Ausbildung zur Psychotherapeutin/zum Psychotherapeuten qualifiziert primär zur psychotherapeutischen Arbeit mit Erwachsenen und älteren Menschen. Hingegen benötigt die Behandlung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen vielfach eine erweiterte und spezifische Qualifikation. Um diese zu erhalten, bietet die AVM eine
Weiterbildung in Verhaltenstherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche an. Dabei sollen sowohl praktische Fertigkeiten trainiert wie auch theoretisches Wissen über allgemeine Grundlagen der Verhaltenstherapie bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen und hinsichtlich spezifischer und in diesem Alter häufig auftretender Probleme und Störungen vermittelt werden.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Zielgruppen
- Psychotherapeut*innen aller theoretischen Orientierungen
- Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Umfang und Dauer
4 Semester, 13 Workshops, Supervision, eigene therapeutische Tätigkeit mit Säuglingen, Kindern und Jugendlichen, Literatur, Einführung und Abschluss, Fallbericht – insgesamt: 584 Stunden
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Abschluss
Absolvierung aller geforderten Inhalte, eigenständige verhaltenstherapeutische Tätigkeit mit Säuglingen, Kindern und Jugendlichen im Umfang von mindestens 200 Stunden, schriftlicher Fallbericht, Zertifikat und Zeugnis über Teilnahme an der Weiterbildung.
Mit dem Abschluss erfolgt eine Eintragung auf der Homepage der AVM.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
→ Ein Abschluss für
Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision kann erst ein Jahr nach Eintragung in die Psychotherapeut*innen-Liste ausgestellt werden.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Abschlussbezeichnungen
Psychotherapeut*innen haben nach erfolgreichem Abschluss die Berechtigung, die Bezeichnung Weiterbildung für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie entsprechend der Weiterbildungsrichtlinie des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz zu führen und in die Liste der Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen eingetragen zu werden.