AVM

Institut für Verhaltenstherapie

Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation

Navigation

  • AVM
    • Verein
      • Leitbild der AVM
      • Die Gremien der AVM
      • Zweck und Aufgaben der AVM
    • Institut für Verhaltenstherapie
      • Geschäftsführung des Instituts
    • News
      • Veranstaltungskalender
  • Ausbildung
    • Verhaltenstherapeutisches Fachspezifikum
      • Allgemeine Informationen
      • Arbeitskreise
      • Termine der Lehrgänge
    • Gruppenselbsterfahrung
  • Weiterbildungen
    • Verhaltenstherapeutische Behandlungstechniken bei Kindern und Jugendlichen
    • Weiterbildung in Säuglings-, Kinder- & Jugendlichenpsychotherapie
    • Basiscurriculum in Schematherapie nach Jeffrey Young
    • Weiterbildung in Verhaltenstherapie bei sexuellen Störungen
    • Curriculum in VerhaltensNeuroPsychologie
    • Weiterbildung in Verhaltenstherapie für Psychotherapeut*innen
  • Tagung
    • Rückblick auf die Tagung 2018
    • Ausblick auf die Tagung 2019
  • Therapeut*innen
  • Service
    • Links
    • Literatur
  • Kontakt
  • Login
    • Login für Mitglieder
    • Login für Lehrtherapeut*innen
WeiterbildungenWeiterbildung in Säuglings-, Kinder- & Jugendlichenpsychotherapie
Weiterbildung in Säuglings-, Kinder- & Jugendlichenpsychotherapie
für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
<xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Zertifizierung
Die Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation (AVM) ist seit April 2016 mit Bescheid des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz (BMASGK) gemäß der Einhaltung der entsprechenden Weiterbildungsrichtlinien des BMASGK vom Psychotherapiebeirat des BMASGK als Weiterbildungseinrichtung für Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie anerkannt. Die AVM ist daher berechtigt, die Zertifizierung zur/m Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin/en vorzunehmen.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Link zum BMASGK: hier
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Weiterbildungsziel
Die Ausbildung zur Psychotherapeutin/zum Psychotherapeuten qualifiziert primär zur psychotherapeutischen Arbeit mit Erwachsenen und älteren Menschen. Hingegen benötigt die Behandlung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen vielfach eine erweiterte und spezifische Qualifikation. Um diese zu erhalten, bietet die AVM eine Weiterbildung in Verhaltenstherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche an. Dabei sollen sowohl praktische Fertigkeiten trainiert wie auch theoretisches Wissen über allgemeine Grundlagen der Verhaltenstherapie bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen und hinsichtlich spezifischer und in diesem Alter häufig auftretender Probleme und Störungen vermittelt werden.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Zielgruppen
  • Psychotherapeut*innen aller theoretischen Orientierungen
  • Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Umfang und Dauer
4 Semester, 13 Workshops, Supervision, eigene therapeutische Tätigkeit mit Säuglingen, Kindern und Jugendlichen, Literatur, Einführung und Abschluss, Fallbericht – insgesamt: 584 Stunden
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Abschluss
Absolvierung aller geforderten Inhalte, eigenständige verhaltenstherapeutische Tätigkeit mit Säuglingen, Kindern und Jugendlichen im Umfang von mindestens 200 Stunden, schriftlicher Fallbericht, Zertifikat und Zeugnis über Teilnahme an der Weiterbildung.
Mit dem Abschluss erfolgt eine Eintragung auf der Homepage der AVM.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
→ Ein Abschluss für Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision kann erst ein Jahr nach Eintragung in die Psychotherapeut*innen-Liste ausgestellt werden.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Abschlussbezeichnungen

Psychotherapeut*innen haben nach erfolgreichem Abschluss die Berechtigung, die Bezeichnung Weiterbildung für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie entsprechend der Weiterbildungsrichtlinie des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz zu führen und in die Liste der Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen eingetragen zu werden.

Liste_der_Säuglings_Kinder_und_JugendlichentherapeutInnen_2018_11_08

WEITERBILDUNG IN SÄUGLINGS-, KINDER- UND JUGENDLICHENPSYCHOTHERAPIE

  • Bitte beachten Sie: Ein Platz im Lehrgang ist erst nach Unterzeichnung des Weiterbildungsvertrages und nach Eingang der Zahlung gesichert.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB für Institut
  • AGB für Verein
  • Kontakt

Nachricht

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Kontakt

Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation
Paris-Lodron-Straße 32
5020 Salzburg
Telefon +43 662 88 41 66

© 2019 AVM Salzburg. All rights reserved.
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Font Resize
Contrast

Wir verwenden Cookies um eine möglichst reibungslose Funktionalität unserer Website zu gewährleisten.

Hier können Sie mehr darüber erfahren welche Cookies wir verwenden und diese abschalten.

AVM
Powered by GDPR plugin

Privatsphäre

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Diese Website verwendet Google Analytics um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Sie können das Google Analytics Cookie hier deaktivieren.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!