AVM

Institut für Verhaltenstherapie

Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation

Navigation

  • Login
    • LOGIN für MITGLIEDER
      • AUSBILDUNG in VERHALTENSTHERAPIE
      • STUDIENBUCH
      • MITGLIEDSCHAFT
      • LEHRTHERAPEUT*INNEN
      • Wissenschaftliche TAGUNGEN
    • Login für Lehrtherapeut:innen
  • AVM
    • Verein
      • Leitbild der AVM
      • Die Gremien der AVM
      • Zweck und Aufgaben der AVM
    • Institut für Verhaltenstherapie
      • Geschäftsführung des Instituts
    • Veranstaltungskalender
    • News
      • Veranstaltungskalender
  • Ausbildung
    • Verhaltenstherapeutisches FACHSPEZIFIKUM
      • Allgemeine INFORMATIONEN
      • Regionale ARBEITSKREISE
      • TERMINE der Lehrgänge
      • AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE in Verhaltenstherapie
      • PSYCHOTHERAPEUT:INNEN in AUSBILDUNG unter SUPERVISION (AVM)
    • Arbeitsgruppe WISSENSCHAFT der AVM
    • AUFNAHMEWORKSHOP für das Fachspezifikum in Verhaltenstherapie
    • GRUPPENSELBSTERFAHRUNG in Verhaltenstherapie
    • LEHRPERSONAL der AVM
      • Tagung der LEHRTHERAPEUT:INNEN der AVM_2023
  • Akademisierung
  • Fort- und Weiterbildungen
    • GERALD GATTERER: ICD-11 (2023)
    • GERALD GATTERER: ICD-11 (2024)
    • Fortbildung SCHREIBWERKSTATT
    • BASISCURRICULUM IN SCHEMATHERAPIE
      • Basiscurriculum in SCHEMATHERAPIE nach Jeffrey Young_14__SALZBURG
    • SÄUGLINGS-, KINDER- UND JUGENDLICHENPSYCHOTHERAPIE
    • Verhaltenstherapeutische Behandlungstechniken bei Kindern und Jugendlichen
    • Weiterbildung in Verhaltenstherapie bei SEXUELLEN STÖRUNGEN
    • Weiterbildung in Verhaltenstherapie für PSYCHOTHERAPEUT:INNEN
  • Tagungen
    • 25. wissenschaftliche Tagung __SCHWIERIGE THERAPIESITUATIONEN
  • Therapeut:innen
    • Therapeut*innendatenbank der AVM
    • Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen der AVM
    • ISST-zertifizierte Schematherapeut:innen der AVM
    • Absolvent:innen des Basiscurriculums in Schematherapie der AVM
  • AVM publications
    • Allgemeine Informationen
    • Wissenschaftliche Beiträge
    • Erfahrungsberichte / Best-Practice-Berichte
    • Positionspapiere / Literaturarbeiten / Reviews
    • Informationen und Unterlagen zur Verhaltenstherapie
    • Präsentationen
    • PUBLIKATIONEN
  • Kontakt
    • BÜRO DER AVM
      • FROHE OSTERN
    • KOOPERATIONEN UND LINKS
AGB Institut für Verhaltenstherapie
Allgemeine Geschäfts- und Stornobedingungen des Instituts für Verhaltenstherapie gemeinn. Ges.m.b.H.

 

Kosten

Die angegebenen Kosten für den gebuchten Workshop bzw. die gebuchten Lehrgänge/Curricula oder Module verstehen sich ohne Aufenthalts- und Reisekosten.

Teilnahme- & Zahlungsvereinbarungen

Um die Effizienz der Workshops, Module und Lehrgänge des Instituts für Verhaltenstherapie gemeinn. Ges.m.b.H. zu garantieren, ist die Teilnehmer*innenzahl begrenzt. Die Anmeldung erfolgt entsprechend der Reihenfolge ihres Einganges. Mit der Zusendung der Anmeldebestätigung erfolgt auch die Zusendung der Rechnung. Nur vor Workshop-, Modul-  bzw. Lehrgangsbeginn eingegangene Zahlungen berechtigen zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung.

Stornobedingungen

Die Stornobedingungen sollen das finanzielle Risiko zwischen den Teilnehmer*innen und dem Institut für Verhaltenstherapie gemeinn. Ges.m.b.H. in fairer Weise regeln. Stornierungen und Umbuchungen werden vom Institut für Verhaltenstherapie gemeinn. Ges.m.b.H. grundsätzlich nur schriftlich entgegengenommen und erhalten ihre rechtliche Gültigkeit erst durch eine entsprechende Bestätigung durch das Institut. Eine Umbuchung auf eine/n Ersatzteilnehmer/in ist nicht möglich.

Die Teilnahme an dem Workshop/Modul/Lehrgang kann bis zu 28 Tage vor Beginn kostenlos storniert oder umgebucht werden. Bei Stornierung innerhalb dieser Frist wird eine Stornogebühr von 60% der Teilnahmegebühr verrechnet. Bei kurzfristigen Stornierungen von weniger als fünf Tagen vor Beginn der Lehrveranstaltung oder bei Fernbleiben wird die komplette Teilnahmegebühr (100%) einbehalten.

Rücktrittsrecht von der Kursanmeldung im Sinne des Fernabsatzgesetzes

Erfolgt die Buchung eines Workshops/Moduls/Lehrgangs im Fernabsatz, also telefonisch, per Fax, durch eine E-Mail oder über die elektronische Anmeldung per Formular von der Homepage des Instituts für Verhaltenstherapie gemeinn. Ges.m.b.H., steht der/m Interessentin/en als Konsumentin/en im Sinne des KSchG ein gesetzlich festgelegtes Rücktrittsrecht im Sinne des Fernabsatzgesetzes von sieben Werktagen (Samstag zählt nicht als Werktag), gerechnet ab Buchungsdatum, zu. Dies gilt nicht für Lehrveranstaltungen, die bereits innerhalb der sieben Werktage ab dem Buchungsdatum beginnen. Die Rücktrittsfrist gilt als gewahrt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der angegebenen Frist abgesendet wird.

Ausschluss von der Lehrveranstaltung

Das Institut für Verhaltenstherapie gemeinn. Ges.m.b.H. behält sich vor, auch ohne Angabe von Gründen, Teilnehmer*innen von einer Lehrveranstaltung auszuschließen.

Absolvierung und Teilnahmebestätigung

Der Workshop/das Modul/der Lehrgang gilt als absolviert, wenn die/der Interessent/in mindestens 90% der Veranstaltung besucht hat. Nur in diesem Fall wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.

Änderungen

Das Institut für Verhaltenstherapie gemeinn. Ges.m.b.H. behält sich aus organisatorischen Gründen Änderungen von Beginnzeiten, Terminen, Veranstaltungsorten sowie eventuelle Absagen vor. Die Teilnehmer*innen werden davon rechtzeitig und in geeigneter Weise verständigt. Ansprüche gegenüber dem Institut für Verhaltenstherapie gemeinn. Ges.m.b.H. erwachsen daraus nicht.

Veranstaltungsabsage

Muss eine Lehrveranstaltung aus gewichtigen Gründen abgesagt werden, erfolgt eine abzugsfreie Rückerstattung der bereits einbezahlten Teilnahmegebühr oder, nach Absprache mit der/dem Interessentin/en, eine Umbuchung auf den nächsten Termin. Darüber hinaus bestehen keine weiteren Ansprüche der Interessent*innen an das Institut für Verhaltenstherapie gemeinn. Ges.m.b.H.

Ort der Durchführung

Der genaue Durchführungsort des Workshops/Moduls/Lehrgangs wird rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

Schlussbestimmungen

Es gilt ausschließlich das Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist Salzburg.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB für Institut
  • AGB für Verein
  • Kontakt

Kontakt

Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation
Neue Mitte Lehen
Schumacherstraße 14, Top 180–190
Stiege Nord, 1. Obergeschoß
5020 Salzburg
Telefon +43 662 88 41 66

© 2023 AVM Salzburg. All rights reserved.
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Accessibility by WAH

Wir verwenden Cookies um eine möglichst reibungslose Funktionalität unserer Website zu gewährleisten.

Hier können Sie mehr darüber erfahren welche Cookies wir verwenden und diese abschalten.

AVM
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Privatsphäre

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Diese Website verwendet Google Analytics um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Sie können das Google Analytics Cookie hier deaktivieren.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!