AVM

Institut für Verhaltenstherapie

Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation

Navigation

  • Login
    • LOGIN für MITGLIEDER
      • AUSBILDUNG in VERHALTENSTHERAPIE
      • STUDIENBUCH
      • MITGLIEDSCHAFT
      • LEHRTHERAPEUT*INNEN
      • Wissenschaftliche TAGUNGEN
    • Login für Lehrtherapeut:innen
  • AVM
    • Verein
      • Leitbild der AVM
      • Die Gremien der AVM
      • Zweck und Aufgaben der AVM
    • Institut für Verhaltenstherapie
      • Geschäftsführung des Instituts
    • Veranstaltungskalender
    • News
      • Veranstaltungskalender
  • Ausbildung
    • Verhaltenstherapeutisches FACHSPEZIFIKUM
      • Allgemeine INFORMATIONEN
      • Regionale ARBEITSKREISE
      • TERMINE der Lehrgänge
      • AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE in Verhaltenstherapie
      • PSYCHOTHERAPEUT:INNEN in AUSBILDUNG unter SUPERVISION (AVM)
    • Arbeitsgruppe WISSENSCHAFT der AVM
    • AUFNAHMEWORKSHOP für das Fachspezifikum in Verhaltenstherapie
    • GRUPPENSELBSTERFAHRUNG in Verhaltenstherapie
    • LEHRPERSONAL der AVM
      • Tagung der LEHRTHERAPEUT:INNEN der AVM_2023
  • Akademisierung
  • Fort- und Weiterbildungen
    • GERALD GATTERER: ICD-11 (2023)
    • GERALD GATTERER: ICD-11 (2024)
    • Fortbildung SCHREIBWERKSTATT
    • BASISCURRICULUM IN SCHEMATHERAPIE
      • Basiscurriculum in SCHEMATHERAPIE nach Jeffrey Young_14__SALZBURG
    • SÄUGLINGS-, KINDER- UND JUGENDLICHENPSYCHOTHERAPIE
    • Verhaltenstherapeutische Behandlungstechniken bei Kindern und Jugendlichen
    • Weiterbildung in Verhaltenstherapie bei SEXUELLEN STÖRUNGEN
    • Weiterbildung in Verhaltenstherapie für PSYCHOTHERAPEUT:INNEN
  • Tagungen
    • 25. wissenschaftliche Tagung __SCHWIERIGE THERAPIESITUATIONEN
  • Therapeut:innen
    • Therapeut*innendatenbank der AVM
    • Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen der AVM
    • ISST-zertifizierte Schematherapeut:innen der AVM
    • Absolvent:innen des Basiscurriculums in Schematherapie der AVM
  • AVM publications
    • Allgemeine Informationen
    • Wissenschaftliche Beiträge
    • Erfahrungsberichte / Best-Practice-Berichte
    • Positionspapiere / Literaturarbeiten / Reviews
    • Informationen und Unterlagen zur Verhaltenstherapie
    • Präsentationen
    • PUBLIKATIONEN
  • Kontakt
    • BÜRO DER AVM
      • FROHE OSTERN
    • KOOPERATIONEN UND LINKS
AVMNews
NEUE PUBLIKATION: Praxis Verhaltenstherapie. Methoden und Anwendungsbeispiele.

Gerald Gatterer (Hrsg.): Praxis Verhaltenstherapie. Methoden und Anwendungsbeispiele. Springer 2022.
Mit Textbeiträgen von Andrea Fahlböck, Gerald Gatterer, Alois Kogler, Liselotte Kogler, Max Leibetseder, Horst Mitmansgruber, Ilse Müller, Angelika Neumann, Eckhard Roediger, Alice Sendera und Christa Streicher-Pehböck

Zur Info und Anmeldung

 

Akademisierung

Die Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation bietet in Kooperation mit Universitäten österreichweit die Möglichkeit zur Akademisierung an.

Zur Info

25. wissenschaftliche Tagung: Schwierige Therapiesituationen

Die 25. wissenschaftliche Tagung der AVM zum Thema Schwierige Therapiesituationen
findet vom 19. bis zum 22. Oktober 2023 in Salzburg statt.

Zur Info und Anmeldung

Gruppenselbsterfahrung in Verhaltenstherapie

Die nächsten von Herrn Univ.-Doz. Dr. Gerald Gatterer geleiteten Gruppenselbsterfahrungen in Verhaltenstherapie mit 25 AE finden vom 27. bis 29. Juli 2023 in Villach und vom 10. bis 12. August 2023 in Wien statt.

Zur Info und Online-Anmeldung

Schreibwerkstatt / Wissenschaftliches Arbeiten

Die nächste Schreibwerkstatt mit Prof.in Dr.in PD Morena Lauth-Lebens findet am 5. Oktober 2023 online statt.

Zur Info und Anmeldung

FORTBILDUNG: ICD-11

In der Entwicklung der CDDG (Clinical Description and Diagnostic Guidelines) für die Kapitel der MBND (Mental, behavioural or neurodevelopmental disorders) der ICD-11 standen als Leitkonzepte wissenschaftliche Validität, diagnostische Konsistenz („Reliability“), „Utility“ und „Global Applicability“ im Vordergrund. Als Ergebnis liegt nun das ICD-11 (https://www.bfarm.de/DE/Kodiersysteme/Klassifikationen/ICD/ICD-11/uebersetzung/_node.html) mit den essentiellen diagnostischen Merkmalen der einzelnen Krankheitsbilder (möglichst flexible Anwendung ohne operationale Pseudopräzision oder Polythetik), deren Abgrenzung gegenüber anderen psychischen Störungen (Differenzialdiagnose) oder Normvarianten sowie der Berücksichtigung kultur- und geschlechterspezifischer Reaktionen etc. (First, Reed, Hyman & Saxena, 2015; Reed et al., 2019) in einer deutschen Erstversion vor.

Zur Info und Anmeldung

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB für Institut
  • AGB für Verein
  • Kontakt

Kontakt

Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation
Neue Mitte Lehen
Schumacherstraße 14, Top 180–190
Stiege Nord, 1. Obergeschoß
5020 Salzburg
Telefon +43 662 88 41 66

© 2023 AVM Salzburg. All rights reserved.
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Accessibility by WAH

Wir verwenden Cookies um eine möglichst reibungslose Funktionalität unserer Website zu gewährleisten.

Hier können Sie mehr darüber erfahren welche Cookies wir verwenden und diese abschalten.

AVM
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Privatsphäre

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Diese Website verwendet Google Analytics um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Sie können das Google Analytics Cookie hier deaktivieren.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!