AVM

Institut für Verhaltenstherapie

Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation

Navigation

  • Login
    • LOGIN für MITGLIEDER
      • AUSBILDUNG in VERHALTENSTHERAPIE
      • STUDIENBUCH
      • MITGLIEDSCHAFT
      • LEHRTHERAPEUT*INNEN
      • Wissenschaftliche TAGUNGEN
    • Login für Lehrtherapeut:innen
  • AVM
    • Verein
      • Leitbild der AVM
      • Die Gremien der AVM
      • Zweck und Aufgaben der AVM
    • Institut für Verhaltenstherapie
      • Geschäftsführung des Instituts
    • Veranstaltungskalender
    • News
      • Veranstaltungstipps
  • Ausbildung
    • Verhaltenstherapeutisches FACHSPEZIFIKUM
      • Allgemeine INFORMATIONEN
      • Regionale ARBEITSKREISE
      • TERMINE der Lehrgänge
      • AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE in Verhaltenstherapie
      • PSYCHOTHERAPEUT:INNEN in AUSBILDUNG unter SUPERVISION (AVM)
    • Arbeitsgruppe WISSENSCHAFT der AVM
    • AUFNAHMEWORKSHOP für das Fachspezifikum in Verhaltenstherapie
    • GRUPPENSELBSTERFAHRUNG in Verhaltenstherapie
    • LEHRPERSONAL der AVM
      • Tagung der LEHRTHERAPEUT:INNEN der AVM_2024
  • Akademisierung
  • Fort- und Weiterbildungen
    • GERALD GATTERER: ICD-11 (2023)
    • GERALD GATTERER: ICD-11 (2024)
    • Fortbildung SCHREIBWERKSTATT
    • BASISCURRICULUM IN SCHEMATHERAPIE
      • Basiscurriculum in SCHEMATHERAPIE nach Jeffrey Young_14__SALZBURG
    • SÄUGLINGS-, KINDER- UND JUGENDLICHENPSYCHOTHERAPIE
    • Verhaltenstherapeutische Behandlungstechniken bei Kindern und Jugendlichen
    • Weiterbildung in Verhaltenstherapie bei SEXUELLEN STÖRUNGEN
    • Weiterbildung in Verhaltenstherapie für PSYCHOTHERAPEUT:INNEN
  • Tagungen
    • 25. wissenschaftliche Tagung __SCHWIERIGE THERAPIESITUATIONEN
    • 26. wissenschaftliche Tagung_VERHALTENSTHERAPEUTISCHE ZUGÄNGE ZUM SELBSTWERT
  • Therapeut:innen
    • Therapeut*innendatenbank der AVM
    • Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen der AVM
    • ISST-zertifizierte Schematherapeut:innen der AVM
    • Absolvent:innen des Basiscurriculums in Schematherapie der AVM
  • AVM publications
    • Allgemeine Informationen
    • Wissenschaftliche Beiträge
    • Erfahrungsberichte / Best-Practice-Berichte
    • Positionspapiere / Literaturarbeiten / Reviews
    • Informationen und Unterlagen zur Verhaltenstherapie
    • Präsentationen
    • PUBLIKATIONEN
  • Kontakt
    • BÜRO DER AVM
      • FROHE OSTERN
    • KOOPERATIONEN UND LINKS
AVM publicationsWissenschaftliche Beiträge

Richtlinien für Fallpublikationen

Richtlinie. Fallpublikation 2023

ANDERS: Diagnostik der Stressverarbeitung

Anne Iris ANDERS: Diagnostik der Stressverarbeitung bei der Behandlung von Personen aus buddhistischen Organisationen

ANDERS_Diagnostik der Stressverarbeitung bei der Behandlung von personen aus buddhistischen Organisationen

ANDERS: Falldefinition und Analyse der Belastungsschwere

Anne Iris ANDERS: Falldefinition und Analyse der Belastungsschwere mithilfe der Symptom-Checklist-90®-Standard (SCL) und Traumadiagnostik mithilfe des Essener Trauma-Inventars (ETI). Eine Analyse zur Diagnostik psychischer Gesundheit von Personen aus buddhistischen Gruppen

ANDERS_Falldefinition und Analyse der Belastungsschwere_SCL und ETI_mit dt.u.engl. Abstract_Anders

BACHMANN: Empirische Studie – Interaktionen im therapeutischen Setting

Bachmann, Maria Helene_Empirische Studie_Interaktionen im therapeutischen Setting_Masterthesis MHB final

BLOKESCH: Persönlichkeit und Schemata von Psychotherapeut:innen

Blokesch, Richard_ Persönlichkeit und Schemata von Psychothera peuten

BLOKESCH / GATTERER: Entwicklung eines Schemakurzfragebogens für ältere Menschen

Gatterer, G., Blokesch R. Entwicklung eines Schemakurzfragebogens für ältere Menschen_avm_publications_2021_02_21

FAHLBÖCK / GRAFF: Biopsychosozialer Fragebogen zu Therapiebeginn

Fahlböck, A., & Graff, P. (2022). Biopsychosozialer Fragebogen zu Therapiebeginn (BFT). AVM Publications

FREI-HERBSTHOFER: Fallbericht_Borderline-Persönlichkeitsstörung

Frei-Herbsthofer_Fallbericht_Borderline-Persönlichkeitsstörung

GATTERER: Medikamentensucht und Abhängigkeit im Alter

Gerald Gatterer: Medikamentensucht und Abhängigkeit im Alter.
Grüner Kreis Magazin, Herbst 2022 (123), Seiten 8–9, 30 (www.gruenerkreis.at)
https://www.gruenerkreis.at/sites/default/files/2022-09/GrKr_Mag123.pdf

 

GATTERER: Vom Verhalten zur dahinterstehenden gesellschaftlichen Philosophie.

Gerald Gatterer_Vom Verhalten zur Philosophie_avm_publications_ 2021_02_10

GATTERER: Erstellung eines Fragebogens zur Erfassung von Beziehungsstilen/-typen

GATTERER_Fragebogen zur Erfassung von Beziehungsstilen_avm_publications_2021_04_10

KOGLER / KOGLER / SCHRUNNER / DIETMAIER / MÜLLER: Corona-Studie

Kogler, A., Kogler, L., Schrunner, M., Dietmaier, G., Müller, I._Coronastudie_avm_publications_2021_03_15

KOGLER / RANA / KOGLER: Follow-up-Kontrollstudie Corona

KOGLER, A, RANA, M, KOGLER, L_Follow-up-Kontrollstudie Corona_IPVT

SCHOSSER ET AL.: The benefit of an ambulant psychiatric rehabilitation program in Vienna

In: Central European Journal of Operations Research

Alexandra Schosser, Birgit Senft, Marion Rauner: The benefit of an ambulant psychiatric rehabilitation program in Vienna, Austria: an uncontrolled repeated measures study

Link: https://link.springer.com/article/10.1007%2Fs10100-021-00773-2

Download: Schosser2021_Article_TheBenefitOfAnAmbulantPsychiat

SCHUSTER: App-basierte Symptomerfassung und Studieneffizienz u. a.

Schuster_App-basierte Symptomerfassung und Studieneffizienz_avm_publications_2021

Schuster, R._Computer and App-supported Group Treatment 1

Schuster, R._Computer and App-supported Group Treatment Quali

Schuster, R._Kritik LAC-Studie

Schuster, R._Computer and App-supported Group Treatment 2

Schuster, R._Computer and App-supported Treatment Übersichtsarbeit.pd f

Schuster, R._Moderne Tele-Gruppen Therapie

Schuster, R._Therapeutenbefragung eMentalHealth

Schuster, R._Kombinationseffekte Psychotherapie Internet Intervention

Schuster, R._Computer and App-supported Group Treatment 3

Schuster, R._Positive Psychologie Interventions Gruppe

SCHUSTER et al.: Sample Size Planning (SSP)

Titel:
Sample size, sample size planning, and the impact of study context: systematic review and recommendations by the example of psychological depression treatment

Autoren:
Schuster, Raphael
Kaiser, Tim; Terhorst, Yannik; Messner, Eva Maria; Strohmeier, Lucia-Maria; Laireiter, Anton-Rupert

Published online by Cambridge University Press:  21 April 202

Link:
https://www.cambridge.org/core/journals/psychological-medicine/article/sample-size-sample-size-planning-and-the-impact-of-study-context-systematic-review-and-recommendations-by-the-example-of-psychological-depression-treatment/130C701E670C126844ED9A5DF940CAB6

Titel:
Sample size, sample size planning, and the impact of study context: systematic review and recommendations by the example of psychological depression treatment

SENDERA: Persönlichkeitsstörungen – Beziehungsstörungen

sendera-personlichkeitsstorungen-beziehungsstorungen_avm_publications_2021_07_12

STRASSER: Humor und Lebenszufriedenheit

STRASSER_Humor und Lebenszufriedenheit_avm publications_2022_07_11

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB für Institut
  • AGB für Verein
  • Kontakt

Kontakt

Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation
Neue Mitte Lehen
Schumacherstraße 14, Top 180–190
Stiege Nord, 1. Obergeschoß
5020 Salzburg
Telefon +43 662 88 41 66

© 2023 AVM Salzburg. All rights reserved.
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Accessibility by WAH

Wir verwenden Cookies um eine möglichst reibungslose Funktionalität unserer Website zu gewährleisten.

Hier können Sie mehr darüber erfahren welche Cookies wir verwenden und diese abschalten.

AVM
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Privatsphäre

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Diese Website verwendet Google Analytics um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Sie können das Google Analytics Cookie hier deaktivieren.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!