AVM

Institut für Verhaltenstherapie

Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation
Psychotherapeutische Fachgesellschaft für Verhaltenstherapie

Navigation

  • Login
    • LOGIN für MITGLIEDER
      • AUSBILDUNG in VERHALTENSTHERAPIE
      • STUDIENBUCH
      • MITGLIEDSCHAFT
      • NEWSLETTER DER AVM
      • Wissenschaftliche TAGUNGEN
      • LEHRTHERAPEUT*INNEN
    • Login für Lehrtherapeut:innen
  • AVM
    • Verein
      • Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation
      • Leitbild der AVM
      • Die Gremien der AVM
      • Zweck und Aufgaben der AVM
    • Institut für Verhaltenstherapie, gemeinn. GmbH
    • Veranstaltungskalender
    • News
      • Veranstaltungstipps
  • Ausbildung
    • Verhaltenstherapeutisches FACHSPEZIFIKUM
      • Allgemeine INFORMATIONEN
      • Regionale ARBEITSKREISE
      • TERMINE der Lehrgänge
      • AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE in Verhaltenstherapie
      • PSYCHOTHERAPEUT:INNEN in AUSBILDUNG unter SUPERVISION (AVM)
    • Arbeitsgruppe WISSENSCHAFT der AVM
    • AUFNAHMEWORKSHOP für das Fachspezifikum in Verhaltenstherapie
    • GRUPPENSELBSTERFAHRUNG in Verhaltenstherapie
    • LEHRPERSONAL der AVM
  • Akademisierung
  • Fort- und Weiterbildungen
    • Weiterbildung in Verhaltenstherapie bei SEXUELLEN STÖRUNGEN__ONLINE
    • Fortbildung in EGO-STATE-THERAPIE
    • Kurzcurriculum ACCEPTANCE and COMMITMENT Therapy_ACT
    • SCHEMATHERAPEUTISCHE ANGEBOTE
      • Basiscurriculum in SCHEMATHERAPIE_15
      • BASISCURRICULUM IN SCHEMATHERAPIE_16
      • Yvonne Reusch_Körpertherapie_2026
    • SÄUGLINGS-, KINDER- UND JUGENDLICHENPSYCHOTHERAPIE
    • Verhaltenstherapeutische Behandlungstechniken bei Kindern und Jugendlichen (KJ10)
    • Weiterbildung in Verhaltenstherapie für PSYCHOTHERAPEUT:INNEN
  • Tagungen
    • 27. wissenschaftliche Tagung_Neueste Entwicklungen in der Psychotherapie mit besonderem Augenmerk auf die Klassifikation nach ICD-11_Innsbruck
  • Therapeut:innen
    • Therapeut*innendatenbank der AVM
    • Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen der AVM
    • ISST-zertifizierte Schematherapeut:innen der AVM
    • Absolvent:innen des Basiscurriculums in Schematherapie der AVM
  • AVM publications
    • Allgemeine Informationen
    • Wissenschaftliche Beiträge
    • Erfahrungsberichte / Best-Practice-Berichte
    • Positionspapiere / Literaturarbeiten / Reviews
    • Informationen und Unterlagen zur Verhaltenstherapie
    • Präsentationen
    • PUBLIKATIONEN
  • Kontakt
    • BÜRO DER AVM
    • KOOPERATIONEN UND LINKS
    • LINKS NEWSLETTER
      • DATENBANK_Bilder
AusbildungRegionale ARBEITSKREISE

ARBEITSKREIS_BURGENLAND

 

Arbeitskreis-Leitung 
Melanie Lauermann
Telefon: +43 660 680 89 08
lauermann.melanie@gmail.com

 

 

 

 

 

Termine 2025

TERMIN_1_ONLINE
27. Mai 2025, um 18.30 Uhr
Ort: MS Teams
Abschlussvortrag: Marlene Ortmann_Ambulante verhaltenstherapeutische Behandlung einer Patientin mit Anorexia nervosa und leichter depressiver Episode
Anwesende Lehrtherapeutin: Dr.in Gabriele Bostjancic

TERMIN_2_ONLINE
27. November 2025, um 18.30 Uhr
Ort: MS Teams

ARBEITSKREIS_GRAZ

 

Arbeitskreis-Leitung
Dr.in Gesine Schmücker-Schüßler
Telefon: +43 664 945 04 31
gss@graz-psychotherapie.com

 

 

 

 

Arbeitskreis-Leitung_Stellvertreterin
Mag.a rer. nat. Petra Gütl-Glanzer
Telefon:+43 676 844 00 12 11
praxis@ptp-g.com

 

 

 

 

Arbeitskreis-Leitung_Stellvertreterin
Mag.a Ilse Müller
Telefon: +43 316 84 43 45
i.mueller@psychosomatik.at

 

 

 

 

 

Termine 2025

TERMIN_2
14. Mai 2025, um 19.00 Uhr
Abschlussfall_1: Denise Innerhofer, BA „Verhaltenstherapeutische, stationäre Behandlung einer Patientin mit Anorexia nervosa F.50.0 (ICD-10)“
Abschlussfall_2:
Mag.a Besa Mehmetaj: „Verhaltenstherapeutische stationäre Behandlung eines Patienten mit einer nach ICD-10 psychischen und Verhaltungsstörung durch Alkohol / Abhängigkeitssyndrom gemäß F10.2, mit einer psychischen und Verhaltungsstörung durch Kokain / Abhängigkeitssyndrom gemäß F14.2, einer ADHS gemäß F90.0 und einer leichten depressiven Episode F32.0“

Ort: Hotel Weitzer, Grieskai 12–14, 8020 Graz https://hotelweitzer.com/

Wir freuen uns, wenn Ihr zahlreich erscheint. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

ARBEITSKREIS_INNSBRUCK

 

Arbeitskreis-Leitung
Dr. Chino José Offurum
AK.Innsbruck@institut-avm.at

 

 

 

 

 

Arbeitskreis-Leitung-Stellvertreter
Georg-Gabriel Lechner, BA
AK.Innsbruck@institut-avm.at

 

 

 

 

 

 

 

Termine 2025

TERMIN_2
Termin: 25. September 2025, ab 19.00–20.30 Uhr
Ort: MS Teams
Thema: Die Anwendung von künstlicher Intelligenz in der therapeutischen Praxis
Das Tutorial bietet einen praxisnahen Einstieg in den Einsatz von KI in therapeutischen Kontexten (Dr. Raphael Schuster) inklusive eines Inputs zum ethischen Umgang mit KI in unserem Berufsfeld (Dr.in Claudia Paganini).

ARBEITSKREIS_INNVIERTEL

 

Arbeitskreis-Leitung
Mag.a Monika Back
AK.Innviertel@institut-avm.at

 

 

 

 

 

Termine 2025

TERMIN_1
26. Februar 2025, ab 18.00 Uhr
Ort: Bibliothek in der Klinik für Psychische Gesundheit im KH Braunau, Ringstraße 60, 5280 Braunau
Thema:
Skills in der praktischen Anwendung – über die Bandbreite der Störungen
Infoblatt: Einladung Ak

TERMIN_2
1. Oktober 2025, ab 18.00 Uhr
Ort: Bibliothek in der Klinik für Psychische Gesundheit im KH Braunau, Ringstraße 60, 5280 Braunau
Thema:
Details folgen im Herbst

ACHTUNG Ausbildungsteilnehmer:innen, die im AK-Plenum Innviertel einen Abschlussvortrag präsentieren wollen, können jederzeit zwecks Terminvereinbarung Kontakt mit der AK-Leitung aufnehmen.

BITTE UM UNTERSTÜTZUNG Da es sich beim Arbeitskreis Innviertel um einen eher kleinen Arbeitskreis handelt, der noch dazu nicht in einer Landeshauptstadt beheimatet ist, hat es sich in der Vergangenheit immer wieder als schwierig erwiesen, Referentinnen und Referenten zu gewinnen, die bereit waren, die Anreise auf sich
zu nehmen und vor einem vergleichsweise kleinen, wenn auch sehr interessierten Forum zu sprechen. Wir würden daher ersuchen, die Kolleginnen und Kollegen in den kleineren Arbeitskreisen bei der Suche nach Referentinnen und Referenten tatkräftig mittels einer guten Vernetzung zu unterstützen. Herzlichen Dank im Voraus!

ARBEITSKREIS_KLAGENFURT

 

Arbeitskreis-Leitung
Mag. Wolfgang Springer
Telefon: +43 676 549 46 03
AK.Klagenfurt@institut-avm.at

 

 

 

 

Arbeitskreis-Leitung_Stellvertreterin
Mag.a Christine Wernisch-Pozewaunig
Telefon: +43 660 404 63 48
AK.Klagenfurt@institut-avm.at

 

 

 

 

Arbeitskreis-Leitung_Stellvertreterin
Mag.a Sigrid Pemberger-Mike
Telefon: +43 677 63 11 94 77
AK.Klagenfurt@institut-avm.at

 

 

 

 

 

Termine 2025

TERMIN_2_PRÄSENZ
4. Juni 2025, ab 18.00 Uhr
Ort: Rokohof, Villacher Straße 135, 9020 Klagenfurt am Wörthersee https://hotel-rokohof.at/

Fallvortrag 1_Michaela Krassnig „Klient mit Anpassungsstörung mit kurzer depressiver Reaktion (F43.20) und Burnout (Z73.0)“

Fallvortrag 2_ Katharina Mark „Verhaltenstherapeutische Behandlung einer Klientin mit Sozialer Phobie und rezidivierend depressiver Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode“

Anmeldung von Vorträgen bei Frau Mag.a Christine Wernisch-Pozewaunig oder Mag.a Sigrid Pemberger-Mike.

Für eine Teilnahme an der Plenarsitzung (ohne Abhaltung eines Abschlussvortrages) ist keine Anmeldung vonnöten.

 

Dabei möchten wir auch nochmals auf den Leitfaden für Abschlussvorträge hinweisen, der im Login-Bereich der Homepage im Studienbuch unter der Nummer 28a zu finden ist.

Die Teilnahme am AK-Plenum kann auch für bereits eingetragene Kolleginnen und Kollegen als Fortbildung angerechnet werden.

 

Bitte beachten:
In Absprache mit dem AK-Leiter Herrn Mag. Wolfgang Springer gelten für die Abhaltung eines Fallvortrages folgende Voraussetzungen:

Der Fallbericht muss fertig ausgearbeitet und bereits von einer/m Lehrtherapeutin/en supervidiert worden sein; eine bereits abgeschlossene Begutachtung inklusive Rückmeldung an AVNG und Ausbildungsteilnehmer:in ist nicht zwingend erforderlich.
Sollten Fallbegutachtung und Rückmeldung noch nicht abgeschlossen sein, kann der Fallbericht dennoch im Rahmen der Plenarsitzung präsentiert werden; hierfür ist eine kurze formlose Bestätigung der/s Lehrtherapeutin/en über die erfolgte Supervision des Fallberichts erforderlich und zum Präsentationszeitpunkt vorzuweisen.

ARBEITSKREIS_LIEZEN

Arbeitskreis-Leitung
Heide Glaser, MA
glaser.heide@gmail.com

 

 

 

 

 

Arbeitskreis-Leitung_Stellvertreter
Hans-Jürgen Klien
klien.hj@drei.at

 

 

 

 

 

Termine 2025

TERMIN_1_ONLINE
4. März 2025, ab 16.00 Uhr
Ort: Zoom

TERMIN_2_ONLINE
8. Juli 2025, ab 16.00 Uhr
Ort: Zoom

TERMIN_3_ONLINE
4. November 2025, ab 16.00 Uhr
Ort: Zoom

 

 

ARBEITSKREIS_LINZ

 

Arbeitskreis-Leitung (karenziert)
Carina Zweiner, BSc MSc

 

 

 

 

 

 

Arbeitskreis-Leitung-Stellvertreter
Semir Mićivoda
Telefon: +43 660 155 1550
AK.Linz@institut-avm.at

 

 

 

 

 

Termine 2025

TERMIN_1_ONLINE
3. Juni 2025 _ ab 18.00 Uhr
Ort: MS Teams

TERMIN_2
11. November 2025 _ ab 18.00 Uhr
Ort: wird noch bekanntgegeben

Anmeldung zur Teilnahme bei Semir Mićivoda

Für bereits mit der Ausbildung fertige Psychotherapeut:innen kann die Veranstaltung als Fortbildung genutzt werden. Sie erhalten seitens der AVM nach Teilnahme eine Fortbildungsbestätigung.

 

ARBEITSKREIS_NIEDERÖSTERREICH

 

Arbeitskreis-Leitung
Mag.a Julia Kober
Telefon: +43 650 944 44 84
julia.kober@klinpsy.at

 

 

 

 

Arbeitskreis-Leitung_Stellvertreter
MMag. Daniel Weigl
Telefon: +43 660 437 97 81
daniel.weigl@verhaltenstherapeut.wien

 

 

 

 

Termine 2025

 

TERMIN_2_ONLINE
29. Oktober 2025__16.00–18.00 Uhr
Online Kommunikationsplattform Microsoft Teams
Fallvortrag_1 Vera Sus
Fallvortrag_2 noch verfügbar

BITTE BEACHTEN: Für die Teilnahme an AK-NÖ-Terminen ist KEINE Voranmeldung notwendig.

ARBEITSKREIS_SALZBURG

 

Arbeitskreis-Leitung
Mag.a Dr.in Petra Ivert
AK.Salzburg@institut-avm.at

 

 

 

 

 

Arbeitskreis-Leitung_Stellvertreterin
Mag.a Laura-Anais Urban
AK.Salzburg@institut-avm.at

 

 

 

 

 

Termine 2025

TERMIN_2
12. Juni 2025, ab 18.00 Uhr
Ort: Seminarzentrum der AVM, Schumacherstraße 14, 5020 Salzburg
Bitte um Anmeldung per Mail.
Es besteht noch die Möglichkeit, sich für einen Fallvortrag anzumelden.

TERMIN_3
9. Oktober 2025, ab 18.00 Uhr
Ort: Seminarzentrum der AVM, Schumacherstraße 14, 5020 Salzburg

Für unsere Planung bitten wir diejenigen, die einen Abschlussvortrag einbringen möchten, ehestmöglich um Bekanntgabe des gewünschten Termins.

 

Infos für Vortragende eines Abschlussfalls:
Die/der supervidierende LTH muss nicht anwesend sein, sehr wohl aber ein LTH. Es ist aber grundsätzlich sinnvoll, dass es die/der Lehrtherapeut:in ist, mit der/m der Abschlussvortrag im Vorfeld besprochen worden ist. (Curriculum, Punkt 13)

BEACHTEN SIE BITTE DEN AKTUELLEN LEITFADEN FÜR DIE AUFBEREITUNG VON ABSCHLUSSFÄLLEN: https://institut-avm.at/wp-content/uploads/2025/03/28a-leitfaden-fuer-die-aufbereitung-von-abschlussfaellen.pdf

 

ARBEITSKREIS_VORARLBERG

 

Arbeitskreis-Leitung
MMag.a Katharina Amann
Telefon: +43 676 606 17 96
katharinaamann@yahoo.com

 

 

 

 

Arbeitskreis-Leitung_Stellvertreterin
Mag.a Vivien Hasler
Telefon: +43 664 75 06 82 29
viv.schaefer@gmail.com

 

 

 

 

Termine 2024

TERMIN_1_ONLINE
12. Juni 2024 von 19.30 bis 21.00 Uhr
Ort: Kommunikationsplattform Microsoft Teams

TERMIN_2_ONLINE_ACHTUNG: TERMINVERSCHIEBUNG
20. November 2024 von 19.30 bis 21.00 Uhr
Ort: Kommunikationsplattform Microsoft Teams

 

ARBEITSKREIS_WIEN

 

Arbeitskreis-Leitung
Mag.a Evelyn Luza-Komarek
Telefon: +43 676 478 80 87
evelyn.luza-komarek@drei.at

 

 

 

 


Arbeitskreis-Leitung_Stellvertreterin
Maria-Elena Antensteiner
Telefon: +43 680 400 56 02
m.antensteiner@outlook.com

 

 

 

 

 

Termine 2025

TERMIN_2_ONLINE
23. Juni 2025, ab 19.00 Uhr
Ort: MS Teams

TERMIN_3
10. November 2025, ab 19.00 Uhr
Ort: Psychotherapie-Ambulanz-Wien, Mariannengasse 10/1/Top 2, 1090 Wien

 

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB für Institut
  • AGB für Verein
  • Institut für Verhaltenstherapie
© 2025 AVM Salzburg. All rights reserved.
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Accessibility by WAH

Wir verwenden Cookies um eine möglichst reibungslose Funktionalität unserer Website zu gewährleisten.

Hier können Sie mehr darüber erfahren welche Cookies wir verwenden und diese abschalten.

AVM
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Privatsphäre

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Diese Website verwendet Google Analytics um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Sie können das Google Analytics Cookie hier deaktivieren.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!