AVM

Institut für Verhaltenstherapie

Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation
Psychotherapeutische Fachgesellschaft für Verhaltenstherapie

Navigation

  • Login
    • LOGIN für MITGLIEDER
      • AUSBILDUNG in VERHALTENSTHERAPIE
      • STUDIENBUCH
      • MITGLIEDSCHAFT
      • NEWSLETTER DER AVM
      • Wissenschaftliche TAGUNGEN
      • LEHRTHERAPEUT*INNEN
    • Login für Lehrtherapeut:innen
  • AVM
    • Verein
      • Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation
      • Leitbild der AVM
      • Die Gremien der AVM
      • Zweck und Aufgaben der AVM
    • Institut für Verhaltenstherapie, gemeinn. GmbH
    • Veranstaltungskalender
    • News
      • Veranstaltungstipps
  • Ausbildung
    • Verhaltenstherapeutisches FACHSPEZIFIKUM
      • Allgemeine INFORMATIONEN
      • Regionale ARBEITSKREISE
      • TERMINE der Lehrgänge
      • AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE in Verhaltenstherapie
      • PSYCHOTHERAPEUT:INNEN in AUSBILDUNG unter SUPERVISION (AVM)
    • Arbeitsgruppe WISSENSCHAFT der AVM
    • AUFNAHMEWORKSHOP für das Fachspezifikum in Verhaltenstherapie
    • GRUPPENSELBSTERFAHRUNG in Verhaltenstherapie
    • LEHRPERSONAL der AVM
  • Akademisierung
  • Fort- und Weiterbildungen
    • Weiterbildung in Verhaltenstherapie bei SEXUELLEN STÖRUNGEN__ONLINE
    • Fortbildung in EGO-STATE-THERAPIE
    • Künstliche Intelligenz in der therapeutischen Praxis
    • Kurzcurriculum ACCEPTANCE and COMMITMENT Therapy_ACT
    • SCHEMATHERAPEUTISCHE ANGEBOTE
      • Basiscurriculum in SCHEMATHERAPIE_15
      • BASISCURRICULUM IN SCHEMATHERAPIE_16
      • Yvonne Reusch_Körpertherapie_2026
    • SÄUGLINGS-, KINDER- UND JUGENDLICHENPSYCHOTHERAPIE
    • Verhaltenstherapeutische Behandlungstechniken bei Kindern und Jugendlichen (KJ10)
    • Weiterbildung in Verhaltenstherapie für PSYCHOTHERAPEUT:INNEN
  • Tagungen
    • 27. wissenschaftliche Tagung_Neueste Entwicklungen in der Psychotherapie mit besonderem Augenmerk auf die Klassifikation nach ICD-11_Innsbruck
  • Therapeut:innen
    • Therapeut*innendatenbank der AVM
    • Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen der AVM
    • ISST-zertifizierte Schematherapeut:innen der AVM
    • Absolvent:innen des Basiscurriculums in Schematherapie der AVM
  • AVM publications
    • Allgemeine Informationen
    • Wissenschaftliche Beiträge
    • Erfahrungsberichte / Best-Practice-Berichte
    • Positionspapiere / Literaturarbeiten / Reviews
    • Informationen und Unterlagen zur Verhaltenstherapie
    • Präsentationen
    • PUBLIKATIONEN
  • Kontakt
    • BÜRO DER AVM
    • KOOPERATIONEN UND LINKS
    • LINKS NEWSLETTER
      • DATENBANK_Bilder
Fort- und WeiterbildungenSTERBEVERFÜGUNG / ASSISTIERTER SUIZID : Rechtsfragen für Psychotherapeut:innen und Psycholog:innen

Vorbemerkung

Im Gesundheitswesen erlangen rechtliche und ethische Aspekte zunehmend an Bedeutung.

Das FORUM Gesundheitsrecht bietet unter der Leitung von Dr. Michael Halmich LL.M. diverse Angebote
rund um Recht im Gesundheitswesen, um den in Gesundheitsberufen Tätigen bzw. den Verantwortlichen
von Gesundheitseinrichtungen stets aktuelles Wissen für den Berufsalltag und die Praxis zu vermitteln.

Der Referent

Dr. Michael Halmich LL.M.
FORUM Gesundheitsrecht
Kuefsteingasse 15/4.9
1140 Wien
halmich@gesundheitsrecht.at
www.gesundheitsrecht.at

 

 

 

 

 

Inhalte

Die Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation plant, ab Juni 2024 laufend Fortbildungen zu rechtlichen
Fragen anzubieten.

Im dritten Workshop widmet sich der Referent dem Thema Sterbeverfügung / Assistierter Suizid: Rechtlicher Rahmen und ethische Aspekte für Psychotherapeut:innen und Psycholog:innen, das aufgrund der Verfassungsgerichtshofentscheidung vom 20. Dezember 2024 besonders aktuell ist: https://www.vfgh.gv.at/medien/Selbsttoetung.de.php

Im Anschluss können die Teilnehmer:innen Fragen und mögliche Themen für weitere Fortbildungsworkshops einbringen.

Termin___ACHTUNG TERMINVERSCHIEBUNG

Workshop 3
STERBEVERFÜGUNG / ASSISTIERTER SUIZID: Rechtlicher Rahmen und ethische Aspekte für Psychotherapeut:innen und Psycholog:innen.
22. APRIL 2025 – 18.00–20.15 Uhr (3 AE) online via ZOOM

Anmeldung

FORTBILDUNG: STERBEVERFÜGUNG / ASSISTIERTER SUIZID_Dr. Michael Halmich_2025_04_22

Kosten

90,00 Euro (inkl. 10% MWSt.) für AVM-Mitglieder (3 AE)

120,00 Euro (inkl. 10% MWSt.) für Nicht-Mitglieder (3 AE)

Anrechnung

Der Workshop kann als berufliche Fortbildung anerkannt werden.

Zielgruppen

Psychotherapeut:innen; Psychotherapeut:innen in Ausbildung unter Supervision; Klinische und Gesundheitspsycholog:innen; Ärzt:innen; Personen aus Gesundheits- und Sozialberufen.

Infofolder

FORTBILDUNG_HALMICH_3_2025_04_22

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB für Institut
  • AGB für Verein
  • Institut für Verhaltenstherapie
© 2025 AVM Salzburg. All rights reserved.
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Accessibility by WAH

Wir verwenden Cookies um eine möglichst reibungslose Funktionalität unserer Website zu gewährleisten.

Hier können Sie mehr darüber erfahren welche Cookies wir verwenden und diese abschalten.

AVM
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Privatsphäre

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Diese Website verwendet Google Analytics um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Sie können das Google Analytics Cookie hier deaktivieren.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!