AVM

Institut für Verhaltenstherapie

Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation

Navigation

  • Login
    • LOGIN für MITGLIEDER
      • AUSBILDUNG in VERHALTENSTHERAPIE
      • STUDIENBUCH
      • MITGLIEDSCHAFT
      • LEHRTHERAPEUT*INNEN
      • Wissenschaftliche TAGUNGEN
    • Login für Lehrtherapeut:innen
  • AVM
    • Verein
      • Leitbild der AVM
      • Die Gremien der AVM
      • Zweck und Aufgaben der AVM
    • Institut für Verhaltenstherapie
      • Geschäftsführung des Instituts
    • Veranstaltungskalender
    • News
      • Veranstaltungskalender
  • Ausbildung
    • Verhaltenstherapeutisches FACHSPEZIFIKUM
      • Allgemeine INFORMATIONEN
      • Regionale ARBEITSKREISE
      • TERMINE der Lehrgänge
      • AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE in Verhaltenstherapie
      • PSYCHOTHERAPEUT:INNEN in AUSBILDUNG unter SUPERVISION (AVM)
    • Arbeitsgruppe WISSENSCHAFT der AVM
    • AUFNAHMEWORKSHOP für das Fachspezifikum in Verhaltenstherapie
    • GRUPPENSELBSTERFAHRUNG in Verhaltenstherapie
    • LEHRPERSONAL der AVM
      • Tagung der LEHRTHERAPEUT:INNEN der AVM_2023
  • Akademisierung
  • Fort- und Weiterbildungen
    • GERALD GATTERER: ICD-11 (2023)
    • GERALD GATTERER: ICD-11 (2024)
    • Fortbildung SCHREIBWERKSTATT
    • BASISCURRICULUM IN SCHEMATHERAPIE
      • Basiscurriculum in SCHEMATHERAPIE nach Jeffrey Young_14__SALZBURG
    • SÄUGLINGS-, KINDER- UND JUGENDLICHENPSYCHOTHERAPIE
    • Verhaltenstherapeutische Behandlungstechniken bei Kindern und Jugendlichen
    • Weiterbildung in Verhaltenstherapie bei SEXUELLEN STÖRUNGEN
    • Weiterbildung in Verhaltenstherapie für PSYCHOTHERAPEUT:INNEN
  • Tagungen
    • 25. wissenschaftliche Tagung __SCHWIERIGE THERAPIESITUATIONEN
  • Therapeut:innen
    • Therapeut*innendatenbank der AVM
    • Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen der AVM
    • ISST-zertifizierte Schematherapeut:innen der AVM
    • Absolvent:innen des Basiscurriculums in Schematherapie der AVM
  • AVM publications
    • Allgemeine Informationen
    • Wissenschaftliche Beiträge
    • Erfahrungsberichte / Best-Practice-Berichte
    • Positionspapiere / Literaturarbeiten / Reviews
    • Informationen und Unterlagen zur Verhaltenstherapie
    • Präsentationen
    • PUBLIKATIONEN
  • Kontakt
    • BÜRO DER AVM
      • FROHE OSTERN
    • KOOPERATIONEN UND LINKS
Fort- und WeiterbildungenGERALD GATTERER: ICD-11 (2024)

DER REFERENT

 

Univ.-Doz. Dr. Gerald Gatterer

Akademischer Health Care Manager. Studium der Psychologie an der Universität Wien. Abschluss 1981. Zusatzausbildung als Klinischer-und Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut (Verhaltenstherapie) und Basisausbildung in Qualitätsmanagement. 2012 Habilitation im Fach Psychotherapiewissenschaft. Leiter des Instituts für Alternsforschung an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien. Vortragender an verschiedenen Universitäten und Fachhochschulen. Wissenschaftlicher Leiter, Lehrtherapeut und Supervisor der AVM. Seit 1.10.2014 A.o. Prof. University of Nicosia.

Forschungsschwerpunkte: Psychotherapiewissenschaft, Verhaltenstherapie, Gerontopsychologie, Demenzforschung, Gerontopsychotherapie, klinisch-psychologische Behandlungen, Organisationsentwicklung in geriatrischen Institutionen

DER WORKSHOP

 

In der Entwicklung der CDDG (Clinical Description and Diagnostic Guidelines) für die Kapitel der MBND (Mental, behavioural or neurodevelopmental disorders) der ICD-11 standen als Leitkonzepte wissenschaftliche Validität, diagnostische Konsistenz („Reliability“), „Utility“ und „Global Applicability“ im Vordergrund. Als Ergebnis liegt nun das ICD-11 (https://www.bfarm.de/DE/Kodiersysteme/Klassifikationen/ICD/ICD-11/uebersetzung/_node.html) mit den essentiellen diagnostischen Merkmalen der einzelnen Krankheitsbilder (möglichst flexible Anwendung ohne operationale Pseudopräzision oder Polythetik), deren Abgrenzung gegenüber anderen psychischen Störungen (Differenzialdiagnose) oder Normvarianten sowie der Berücksichtigung kultur- und geschlechterspezifischer Reaktionen etc. (First, Reed, Hyman & Saxena, 2015; Reed et al., 2019) in einer deutschen Erstversion vor.

Die ICD-11 ist auch weiterhin ein überwiegend kategorial strukturiertes Klassifikationssystem, wenn man von den Persönlichkeitsstörungen absieht, wobei ein erheblicher Zuwachs an dimensional konfigurierten „Specifiers“ oder „Qualifiers“ zu verzeichnen ist, die im Bereich von Symptom-, Verlaufs- und Schweregradindikatoren angesiedelt sind und zusätzlich zu teilweise präkoordinierten Kategorien (siehe z. B. Schizophrenia or other primary psychotic disorders) postkoordinativ hinzugefügt werden können.

Weiters wurde der Bereich der Störungen des Kindes und Jugendalters im Hinblick auf eine globalere Diagnostik aufgegeben. Einzelne Krankheitsbilder sind somit nicht mehr so definiert wie im ICD-10 bzw. wurden überhaupt als „Störung“ aufgegeben (vgl. Sexualstörungen; Gatterer, 2023, in press)

Im Workshop wird das ICD-11 mit seiner Konzeption und Philosophie sowohl theoretisch als auch mit praktischen Beispielen dargestellt und hinsichtlich der Veränderungen reflektiert.

Univ.-Doz. Dr. Gerald Gatterer
Wissenschaftlicher Leiter AVM

 

DIE ZEITSTRUKTUR

Freitag, 28. Juni 2024
15.30–17.00 Uhr (2 AE)
17.00–17.15 Uhr Pause*
17.15–19.30 Uhr (3 AE)

Samstag, 29. Juni 2024
9.00–11.15 Uhr (3 AE)
11.15–11.30 Uhr Pause*
11.30–13.00 (2 AE)

 

*Pausengestaltung kann mit dem Referenten besprochen/geändert werden.

ONLINE-VERANSTALTUNG

Online MS Teams
Mitglieder der AVM ARBEITSGRUPPE WISSENSCHAFT
Nicht-Mitglieder werden auf MS Teams als Gäste angelegt.

INFOFOLDER

GERALD GATTERER_ICD-11 (2024)

DIE KOSTEN

AVM-Mitglieder
264,– Euro (inkl. 10% MWSt.) für 10 Arbeitseinheiten

Nicht-Mitglieder
286,– Euro (inkl. 10% MWSt.) für 10 Arbeitseinheiten

ANMELDUNG

Gerald Gatterer: ICD-11 (2024)

  • REFERENT: Univ.-Doz. DR. Gerald Gatterer
  • DATUM: 28./29. Juni 2024
  • KOSTEN: 264,– Euro (AVM-Mitglieder) / 286,– Euro (für Nicht-Mitglieder) für 10 AE (inkl. 10% MWSt.)

ANERKENNUNG

Anerkennung für Psychotherapeut:innen und Psychotherapeut:innen in Ausbildung unter Supervision: 10 AE

Anerkennung für Psycholog:innen – berufliche Fortbildung: 10 AE

Anerkennung für Ärzt:innen: 10 DFP-Punkte

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB für Institut
  • AGB für Verein
  • Kontakt

Kontakt

Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation
Neue Mitte Lehen
Schumacherstraße 14, Top 180–190
Stiege Nord, 1. Obergeschoß
5020 Salzburg
Telefon +43 662 88 41 66

© 2023 AVM Salzburg. All rights reserved.
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Accessibility by WAH

Wir verwenden Cookies um eine möglichst reibungslose Funktionalität unserer Website zu gewährleisten.

Hier können Sie mehr darüber erfahren welche Cookies wir verwenden und diese abschalten.

AVM
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Privatsphäre

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Diese Website verwendet Google Analytics um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Sie können das Google Analytics Cookie hier deaktivieren.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!