AVM

Institut für Verhaltenstherapie

Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation

Navigation

  • Login
    • LOGIN für MITGLIEDER
      • AUSBILDUNG in VERHALTENSTHERAPIE
      • STUDIENBUCH
      • MITGLIEDSCHAFT
      • LEHRTHERAPEUT*INNEN
      • Wissenschaftliche TAGUNGEN
    • Login für Lehrtherapeut:innen
  • AVM
    • Verein
      • Leitbild der AVM
      • Die Gremien der AVM
      • Zweck und Aufgaben der AVM
    • Institut für Verhaltenstherapie
      • Geschäftsführung des Instituts
    • Veranstaltungskalender
    • News
      • Veranstaltungskalender
  • Ausbildung
    • Verhaltenstherapeutisches FACHSPEZIFIKUM
      • Allgemeine INFORMATIONEN
      • Regionale ARBEITSKREISE
      • TERMINE der Lehrgänge
      • AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE in Verhaltenstherapie
      • PSYCHOTHERAPEUT:INNEN in AUSBILDUNG unter SUPERVISION (AVM)
    • Arbeitsgruppe WISSENSCHAFT der AVM
    • AUFNAHMEWORKSHOP für das Fachspezifikum in Verhaltenstherapie
    • GRUPPENSELBSTERFAHRUNG in Verhaltenstherapie
    • LEHRPERSONAL der AVM
      • Tagung der LEHRTHERAPEUT:INNEN der AVM_2023
  • Akademisierung
  • Fort- und Weiterbildungen
    • GERALD GATTERER: ICD-11 (2023)
    • GERALD GATTERER: ICD-11 (2024)
    • Fortbildung SCHREIBWERKSTATT
    • BASISCURRICULUM IN SCHEMATHERAPIE
      • Basiscurriculum in SCHEMATHERAPIE nach Jeffrey Young_14__SALZBURG
    • SÄUGLINGS-, KINDER- UND JUGENDLICHENPSYCHOTHERAPIE
    • Verhaltenstherapeutische Behandlungstechniken bei Kindern und Jugendlichen
    • Weiterbildung in Verhaltenstherapie bei SEXUELLEN STÖRUNGEN
    • Weiterbildung in Verhaltenstherapie für PSYCHOTHERAPEUT:INNEN
  • Tagungen
    • 25. wissenschaftliche Tagung __SCHWIERIGE THERAPIESITUATIONEN
  • Therapeut:innen
    • Therapeut*innendatenbank der AVM
    • Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen der AVM
    • ISST-zertifizierte Schematherapeut:innen der AVM
    • Absolvent:innen des Basiscurriculums in Schematherapie der AVM
  • AVM publications
    • Allgemeine Informationen
    • Wissenschaftliche Beiträge
    • Erfahrungsberichte / Best-Practice-Berichte
    • Positionspapiere / Literaturarbeiten / Reviews
    • Informationen und Unterlagen zur Verhaltenstherapie
    • Präsentationen
    • PUBLIKATIONEN
  • Kontakt
    • BÜRO DER AVM
      • FROHE OSTERN
    • KOOPERATIONEN UND LINKS
WISSENSCHAFTLICHE Veröffentlichungen

Brettner et al.: Gruppentraining sozialer Kompetenzen für Kinder und Jugendliche

Brettner, Stefanie; Freiberger, Doris; Dehu, Roswitha (2019): Gruppentraining sozialer Kompetenzen für Kinder und Jugendliche (8–12 Jahre). Arbeitsmanual für Therapeutinnen und Therapeuten.
Tübingen: dgvt
ISBN: 978-3-87159-923-1
Wir freuen uns sehr, unser über die letzten Jahre entstandenes Gruppentraining sozialer Kompetenzen vorstellen zu dürfen. Es ist dies ein speziell für Kinder- und Jugendliche zwischen 8 und 12 Jahren entwickeltes Programm, welches sehr praxisorientiert gestaltet ist. Die 30 Stunden sind übersichtlich aufbereitet, sodass alle KollegInnen gut und leicht damit arbeiten können. Durch die interessanten und zeitgemäß wichtigen Themen ist es nicht nur im Gruppensetting, sondern auch im Einzelnen sehr gut zu verwenden. Die Arbeitsblätter sind auf einer CD Rom gespeichert. So sind sie leicht auszudrucken und den Patienten z.B. als Aufgabe mit nachhause zu geben. Viel Freude mit unseren Ideen bei der Umsetzung. Das Buch ist bei der Frankfurter Buchmesse 2019 beim dgvt vorgestellt worden.
Gruppentraining sozialer Kompetenzen f. Kinder und Jugendliche 2019
Gruppentraining sozialer Kompetenzen – 2019 S.2

EGGER: DIE EINHEIT VON KÖRPER UND SEELE

Literatur

EGGER: Theorie und Praxis der biopsychosozialen Medizin

Univ.-Prof. Dr. Josef W. Egger
Theorie und Praxis der biopsychosozialen Medizin. Körper-Seele-Einheit und sprechende Medizin.
Wien: Facultas (2017)
ISBN: 978-3-7089-1498-5
https://www.facultas.at/list/9783708914985

Gatterer: Verhaltenstherapie bei depressiven Störungen im Alter

Univ.-Doz. Dr. Gerald Gatterer
Verhaltenstherapie bei depressiven Störungen im Alter

Abstract: Depressive Störungen stellen neben organischen Störungen die Hauptgruppe der psychischen Erkrankungen im Alter dar. Ursachen hierfür sind einerseits die mit dem Alterungsprozess verbundenen körperlichen, aber auch sozialen und kontextuellen Veränderungen und die Notwendigkeit der Verarbeitung derselben durch die betroffenen Menschen. Die vorliegende Arbeit stellt die Ursachen von depressiven Störungen im Alter und die Möglichkeiten der Verhaltenstherapie dar.

Zum Artikel

Download Gerald Gatterer_Verhaltenstherapie bei depressiven Störungen im Alter

Leibetseder: Grundlagenbuch Verhaltenstherapie

PD Dr. Max Leibetseder (Hrsg.)
Grundlagenbuch Verhaltenstherapie. Diagnostik, Methoden, Anwendungsbereiche, Sprachanalysen.
Lengerich: Pabst Science Publishers (2018)
ISBN: 978-3-95853-399-8
e-book: ISBN 978-3-95853-400-1
Flyer_Leibetseder-1

Mitmansgruber et al.: „Pain is inevitable, suffering is optional.“

Mitmansgruber, H., Fahlböck, A., Fink, A. et al.
„Pain is inevitable, suffering is optional.“
Fallkonzeption in der Kognitiven Verhaltenstherapie
In: Psychotherapie Forum, published May 13, 2020
DOI: https://doi.org/10.1007/s00729-020-00134-5
Link: http://link.springer.com/article/10.1007/s00729-020-00134-5
Download PDF: http://www.springer.com/home?SGWID=0-0-1003-0-0&aqId=4019302&download=1&checkval=e1d47e2321440f7bcd374bcc3e9f3e27

Sendera: Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung

Sendera, Alice & Sendera, Martina
Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung,
4. Auflage, Heidelberg: Springer-Verlag (2016)
ISBN 978-3-662-49343-4
https://www.springer.com/de/book/9783662493427

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB für Institut
  • AGB für Verein
  • Kontakt

Kontakt

Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation
Neue Mitte Lehen
Schumacherstraße 14, Top 180–190
Stiege Nord, 1. Obergeschoß
5020 Salzburg
Telefon +43 662 88 41 66

© 2023 AVM Salzburg. All rights reserved.
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Accessibility by WAH

Wir verwenden Cookies um eine möglichst reibungslose Funktionalität unserer Website zu gewährleisten.

Hier können Sie mehr darüber erfahren welche Cookies wir verwenden und diese abschalten.

AVM
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Privatsphäre

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Diese Website verwendet Google Analytics um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Sie können das Google Analytics Cookie hier deaktivieren.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!